Quartiersmanagement
Westliches Bergheim
Der VbI ist seit Ende 2019 gemeinsam mit dem Kulturfenster e.V. Träger des Quartiersmanagements Westliches Bergheim. Finanziert wird das Projekt für zunächst 5 Jahre von der Stadt. Anlaufstelle vor Ort ist das Nachbarschaftsbüro. Dort können die Bewohnenden des Stadtviertels mit unterschiedlichen Anliegen mit den Quartiersmanagerinnen in Kontakt treten.
Folgende Themen sind Gegenstand des Quartiersmanagements:
- Wir möchten dazu beitragen, dass die nachbarschaftliche Selbstorganisation gestärkt wirdund das Quartier lebenswerter wird
- Wir beraten und unterstützen die Bewohnenden zu Mitmach-Möglichkeiten und ehrenamtlichen Tätigkeiten im Quartier
- Wir koordinieren Projekte, die von Nachbar*innen für Nachbar*innen durchgeführt und umgesetzt werden
- Wir bieten Verweisberatung für die Bewohnenden statt
- Wir informieren über städtebauliche Veränderungen im Stadtviertel und möchten Entwicklungsprozesse mit den Menschen vor Ort begleiten
- Zum Quartiersmanagement gehört der Nachbarschaftsraum, in dem u.a. der Leseclub für Kinder, der Kindertreff des Kulturfensters, Kaffeenachmittage, Spieletreffs und Yogakurse stattfinden
- Der Nachbarschaftsraum kann zudem von der Bewohnerschaft auf Anfrage montags bis sonntags von 8 bis 22 Uhr für private Treffen angemietet werden
Fragen zur Raumbuchung können unter nachbarschaftsraum@hd-bergheim.de gestellt werden.
- Seit 2022 ermöglicht das Quartiersmanagement außerdem gemeinsam mit der Stadt ein Gemeinschaftsgartenprojekt auf einer Teilfläche der Ochsenkopfwiese. Daran beteiligen können sich alle, die Interesse am Gärtnern haben, mit oder ohne Vorkenntnisse.
Fragen zum Gartenprojekt können unter kontakt@hd-bergheim.de gestellt werden.
Über den Nachbarschaftsfonds können Projekte für das westliche Bergheim mit bis zu 1000 € finanziert werden. Für eine Projektidee muss ein Antrag gestellt werden, der vom Nachbarschaftsbeirat entschieden wird. Das Gremium besteht aus Bewohnenden des Quartiers, das in regelmäßigem Austausch mit den Quartiersmanagerinnen steht.
Fragen zum Nachbarschaftsbeirat und zu laufenden Projekten können unter kontakt@hd-bergheim.de gestellt werden.
Gemeinsame Trägerschaft
Gefördert durch:

Antonia Bugla
06221 / 7 282 182
Bergheimer Straße 152 , 69115 Heidelberg

Franziska Ritter
06221 / 7 282 182
Bergheimer Straße 152 , 69115 Heidelberg
Anschrift
Nachbarschaftsbüro Westliches Bergheim
Bergheimer Straße 152
69115 Heidelberg
Öffnungszeiten
Montag:
15:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch:
14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag:
9:00 – 12:00 Uhr
Kleiner Einblick gefällig?
Sehen Sie hier einen kurzen Film über unser Quartiersmanagement.