SOS – Soziale Schuldnerberatung
Im Rahmen des Projekts „SOS – Soziale Schuldnerberatung“ erhalten Alleinerziehende & Familien sozialarbeiterische Unterstützung beim Thema „Überschuldung“. Hierbei wird frühzeitig die individuelle Situation abgeklärt und ein begleiteter Anschluss an bestehende Schuldnerberatungsstellen ermöglicht. Dies geschieht auch durch aufsuchende Arbeit. Durch die enge Zusammenarbeit von mehreren Mitarbeitenden aus verschiedenen Beratungsprojekten und der Schuldnerberatungsstelle kann somit ein schneller und durchgängiger Beratungsprozess sichergestellt werden.
Zur Vorbeugung vor Überschulung werden Beratungen und Workshops u.a. zu den Themen Bürgergeld, Energie- und Lebenshaltungskosten sowie coronabedingten Folgekosten angeboten. Diese finden vor Ort in verschiedenen Wohnquartieren und Lebenswelten in Heidelberg statt. Als weitere präventive Maßnahme vor Überschuldung, soll die soziale Teilhabe sowie die Beschäftigungssituation der Teilnehmenden verbessert werden.
Projektzeitraum: 01.09.2023 – 31.12.2024
Gefördert durch:
Unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.

Esther Lauer
06221 9703-71
Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg

Jochen Wiegand
06221 9703-66
lte Eppelheimer Straße 38, 69115 Heidelberg

Kerstin Albert
- 06221 9703-79
Schwetzinger Str. 26, 69124 Heidelberg

Ayla Sezer
Leiterin der Schuldnerberatung
06221 9703-79
Schwetzinger Str. 26, 69124 Heidelberg
Heidelberger Wegweiser für Menschen mit geringem Einkommen
„Wo gibt´s Unterstützung, wenn´s nicht reicht?“
In dieser Broschüre finden Sie konkrete Ansprechpartner zu Themenbereichen wie z.B. Geld und Schulden, Arbeit und Bildung, Unterstützumg im Alltag.
Neues Webangebot der Stadt Heidelberg
Hier können hilfesuchende Menschen eine passende Beratung für ihre spezifische Lebenssituation finden